Ballesterer

Ballesterer
Bal|lẹs|te|rer, der; -s, - [eigtl. = jmd., der etw. (weg)schleudert, zu ↑Balester] (österr. salopp): Fußballspieler.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ballesterer — fm ist ein österreichisches Fußballmagazin. Gegründet im Jahr 2000, wird es im Eigenverlag in Wien herausgegeben. Der ballesterer, im Untertitel Magazin zur Erweiterung des Fußballhorizonts , erscheint zehnmal im Jahr. Die Auflage beträgt zurzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Ballesterer fm — ist ein österreichisches Fußballmagazin. Gegründet im Jahr 2000, wird es im Eigenverlag in Wien herausgegeben. Der ballesterer, im Untertitel Magazin zur Erweiterung des Fußballhorizonts , erscheint zehnmal im Jahr. Die Auflage beträgt zurzeit 20 …   Deutsch Wikipedia

  • ballesterer fm — ist ein österreichisches Fußballmagazin. Gegründet im Jahr 2000, wird es im Eigenverlag in Wien herausgegeben. Der ballesterer, im Untertitel Magazin zur Erweiterung des Fußballhorizonts , erscheint zehnmal im Jahr. Die Auflage beträgt zurzeit 20 …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball unterm Hakenkreuz — Fußball unterm Hakenkreuz, kurz FuH, ist eine fußballhistorische Serie, die seit 2003 in unregelmäßigen Abständen im österreichischen Fußballmagazin ballesterer fm veröffentlicht wird. FuH setzt sich thematisch mit der Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • FIFA — Fédération Internationale de Football Association (FIFA) Zweck: Vorsitz: Joseph „Sepp“ Blatter, Präsident Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • 11Freunde — 11 Freunde – Magazin für Fußballkultur ist ein deutsches Fußballmagazin. Es wurde im Jahr 2000 von Philipp Köster und Reinaldo Coddou H. gegründet und erscheint seit 2005 im Berliner 11 FREUNDE Verlag. Herausgeber von 11 Freunde sind… …   Deutsch Wikipedia

  • AFK Vršovice — Bohemians 1905 Voller Name Bohemians 1905, a.s. Gegründet 1905 Vereinsfarben Grün Weiß …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Polster — Toni Polster beim 1. FC Köln Toni Polster (Wien 2009) Anton „Toni“ Polster (* 10. März 1964 in Wien) ist ein ehemaliger …   Deutsch Wikipedia

  • Bican — Grab von Pepi Bican in Prag Josef „Pepi“ Bican (* 25. September 1913 in Wien; † 12. Dezember 2001 in Prag) war ein österreichischer und tschechoslowakischer Fußballspieler und hat sowohl den österreichischen als auch den tschechischen Fußball der …   Deutsch Wikipedia

  • Bohemians 1905 — Voller Name Bohemians 1905, a.s. Gegründet 1905 Vereinsfarben Grün Weiß …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”